Beschreibung
Ensemble Largo
Die Schönheit liegt in der Langsamkeit. Das stellte u. a. Wolfgang Amadeus Mozart mit dem berühmten Adagio aus seinem Klarinettenkonzert unter Beweis. Im Ensemble Largo werden natürlich nicht nur Töne ausgehalten. Wenn Du noch nicht so lange Klarinette spielst, erste Ensembleerfahrungen sammeln willst oder auch schon ein wenig Ensembleerfahrung hast, bist Du hier genau richtig.
Im Ensemble Largo wird vor allem an den Grundlagen des Ensemblespiels gearbeitet. Außerdem wird es um dynamische Unterschiede wie auch diverse Artikulationsmöglichkeiten gehen. Unsere Dozent:innen stehen Dir zur Seite und helfen, Dich im Ensemble zurechtzufinden.
Das Erarbeitete wird mit in das Programm unseres Abschlusskonzertes, dem „Happy End!“ aufgenommen. Das Konzert ist öffentlich.
4 x 45 Min
Gruppenunterricht
Konzert
Literatur wird vorgegeben
80 EUR pro Person
Ensemble Moderato
Wenn Du schon öfter Erfahrung in Klarinettenensembles oder anderen Ensembleformationen gesammelt hast, kannst Du dieses Wissen im Ensemble Moderato mit einbringen. Ein Treffpunkt für beschwingte, motivierte Klarinettist:innen, die sich fordern möchten. Solltest Du schon mehrere Jahre Klarinette spielen, als ambitionierte/r Laienmusiker:in fit auf Deinem Instrument sein oder ein Klarinetten-Pädagogik-Studium absolviert haben und an einer Musikschule unterrichten, dann ist dieses Ensemble wahrscheinlich genau das Richtige für Dich.
Im Ensemble Moderato wird es vorwiegend um die musikalische Interpretation der Stücke gehen. Dabei wird der Fokus auf Phrasenbildung, dynamischen Kontrasten und Präzision im Zusammenspiel liegen.
Das Erarbeitete wird mit in das Programm unseres Abschlusskonzertes, dem „Happy End!“ aufgenommen. Das Konzert ist öffentlich.
4 x 45 Min
Gruppenunterricht
Konzert
Literatur wird vorgegeben
80 EUR pro Person
Ensemble Furioso
Ein Feuerwerk der Klarinettenmusik. Virtuose, fliegende wie auch emotional ausdrucksstarke Passagen sollen hier auf hohem Niveau interpretiert werden. Das Ensemble Furioso richtet sich speziell an Klarinettist:innen, die eine künstlerische Ausbildung absolviert haben oder sich derzeit in einem künstlerischen Studium mit dem Hauptfach Klarinette befinden.
Im Ensemble Furioso wird Virtuosität eine wichtige Rolle spielen. Es geht darum, dynamische Bandbreite, musikalischen Ausdruck und vor allem technisch höchst anspruchsvolle Passagen zu perfektionieren, ohne dabei die Mitspielenden aus den Augen und Ohren zu verlieren.
Das Erarbeitete wird mit in das Programm unseres Abschlusskonzertes, dem „Happy End!“ aufgenommen. Das Konzert ist öffentlich.
Hast Du ein Pädagogikstudium an einer Musikhochschule, ein Lehramtsstudium abgeschlossen oder bist einfach ein/e super fitte/r Klarinettist:in? Dann schicke uns ein kurzes Video von 2 – 3 Minuten und bewirb Dich so für dieses Ensemble. Du kannst uns die Datei via WeTransfer an info[a]klarinettentage.com senden. Solltest Du Probleme mit dem Upload haben kontaktiere uns bitte.
4 x 45 Min
Gruppenunterricht
Konzert
Literatur wird vorgegeben
80 EUR pro Person
Ensemble Basso
Ein Bassklarinettenensemble ist selten gesehen. Das Ensemble „Tiefgang“ ist ein aus festen Mitspieler:innen gebildetes Bassklarinettenkollektiv und widmet sich der noch unbekannten Literaturwelt für diese „tiefe“ Besetzung. In Kooperation mit den Komponist:innen Johan de Wit, Ulrike Lentz und Thomas Zander werden neue Werke geschaffen, erarbeitet und in die Welt hinaus „geföhnt“.
Unser Dozent Thomas ist seit dem es die Norddeutschen Klarinettentage gibt für die tiefen Instrumente verantwortlich und ist durch seine liebevolle und motivierende Art des Unterrichtens ein begehrter Dozent in unseren Reihen. Als Solo-Bassklarinettist am Theater Erfurt kennt er die Musikerwelt mit all ihren Facetten und lässt gekonnt dieses Wissen gepaart mit einer ordentlichen Priese Humor in seinen Unterricht mit einfließen.
Du hast Lust auf tiefe, röhrende, feine aber auch massive Klänge? Dann werde für vier Tage Teil dieser ganz besonderen Musiker:innen-Gemeinschaft und stich mit dem Ensemble „Tiefgang“ in See.
*Ein eigenes Instrument ist für diesen Kurs vorausgesetzt.
4 x 45 Min
Gruppenunterricht
Konzert
Literatur wird vorgegeben
80 EUR pro Person