Im Rahmen der Norddeutschen Klarinettentage 2020 findet ein Klarinettenkurs mit den Mitgliedern des Ensembles Clarinet News sowie internationalen Gästen an der Hochschule für Künste Bremen statt. Der Kurs richtet sich sowohl an Musikstudenten*innen, Musikschüler*innen, an an Weiterbildung interessierte Klarinettenlehrer*innen, aber selbstverständlich auch an Hobby-Klarinettisten*innen und fortgeschrittene Klarinettisten*innen.
Die unterschiedlichen Leistungsstufen werden von den erfahrenen Dozenten berücksichtigt. Unter fachkundiger Anleitung erarbeiten die Teilnehmer ihr Programm für das Abschlusskonzert am 5. Januar 2020 im täglichen Einzel- und Ensembleunterricht bei wechselnden Lehrern. Teilnehmer aus ganz Deutschland ermöglichen es allen Mitwirkenden regional übergreifende Kontakte herzustellen. Klarinettisten*innen haben zudem die Möglichkeit, sich gezielt auf den Wettbewerb „Jugend musiziert“ 2020 vorzubereiten.
Zusätzlich zum Ensemble- und Einzelunterricht werden verschiedene Workshops und Kurse angeboten. In diesen können die Teilnehmer neue Instrumente und Spielweisen kennenlernen oder ihr Können auf gehobenem Niveau verfeinern.
Meisterkurs
Erarbeite mit Prof. Marco Thomas Werke, welche Du zum Beispiel für Aufnahmeprüfungen, Wettbewerbe oder den Bundeswettbewerb “Jugend Musiziert” vorbereiten möchtest..
Dozent: Marco Thomas
Bassklarinettenensemble
Leinen los und volle Kraft voraus!
Sind sie gespannt in welche Tiefen Sie entführt werden und seien Sie bereit den monumentalen Klang eines Bassklarinetten-Ensembles mit zu prägen.
Dozent: Thomas Richter
Arrangieren fürs Ensemble
Unter professioneller Anleitung können die Kursteilnehmer ihr eigenes Werk für Ensemble-Besetzung arrangieren. Johan de Wit bietet spezifische Lösungen, die genau auf Klarinettenbesetzungen zutreffen. Du lernst aus wenig Ausgangs-Material viel zu schaffen, mit Füllstimmen umzugehen, Haupt- und Gegenmelodien zu erschaffen, wie auch ein Gefühl für einen guten proportionierten Aufbau eines Arrangements zu bekommen.
Dozent: Johan de Wit
Sylvain Kassap’s großes Klarinettenensemble
Hier wird gemeinsam musiziert und zwar im großen Klarinettenensemble. Dabei werden Stücke erarbeitet, deren Komponisten durch Musikstile der ganzen Welt inspiriert wurden. Jeder Teilnehmer ist herzlich willkommen.
Es wird natürlich mit dem geschriebenen Notentext gearbeitet, allerdings bietet sich auch die Möglichkeit der Improvisation.
Dozent: Sylvain Kassap
Klarinettendoktor
Tipps und Tricks rund um Ton und Technik, um klarinettistische Probleme besser bewältigen zu können.
Dozent: Marco Thomas
Reparaturworkshop
Lernen Sie wie man sich mit hilfreichen Tipps und Trix in Übe- oder Konzertsituationen weiterhelfen kann ohne gleich zum Klarinettenbauer gehen zu müssen.
Dozent: Norbert Schmanke (Firma Richard Müller Holzblasinstrumente)
Saxophon zum Kennenlernen
In diesem Kurs kannst Du unter der Anleitung von Sebastian Gette die Klangfarben des Saxophons erkunden und Deine ersten Schritte auf dem goldenen Instrument wagen.
Dozent: Sebastian Gette
Saxophon für Fortgeschrittene
Wer sich schon länger mit dem Saxophonspiel beschäftigt hat, kann in diesem Kurs Gestaltungstechniken, wie zum Beispiel die Entwicklung des Vibratos und dessen Anwendung in Vortragsstücken, erlernen.
Dozent: Sebastian Gette
Die Klarinette in der Oper
Erarbeite solistische Klarinettenstellen aus der Opernliteratur angelehnt an Handlung und Text.
Dozentin: Regine Müller
Tiefe Klarinetten zum Kennenlernen
Bassetthorn, Bassklarinette und Kontrabassklarinette zum Kennenlernen!
Mit Thomas Richter kannst Du die schweren und großen Instrumente einmal hautnah erleben. Hier bietet sich Dir die Möglichkeit, einen großen Teil der Klarinettenfamilie auszuprobieren. Und wenn Du möchtest, kannst Du auch direkt beim Bassklarinettenensemble mitspielen.
Dozent: Thomas Richter
Wir stellen Instrumente für diesen Kurs zur Verfügung. Bitte beachte dass die Teilnehmerzahl dadurch beschränkt ist.
Popular Collection für Klarinette
“Popular Collection” für Klarinette ist eine neue Methode in den eigenen vier Wänden zu üben. Spiele bekannte Stücke nur mit einer Aufnahme. Es schult deine rhythmische Wahrnehmung, Musikalität, das Zusammenspiel und Du lernst besser auswendig zu spielen. Das alles mit Spaß! Entwickele ein neues Stilbewusstsein und verbessere Deine Reaktionsfähigkeit.
Dozent: József Balogh
Schnupperkurs historische Klarinette
Erfahre in diesem Kurs genaueres über die Entstehungsgeschichte und die Entwicklung der Klarinette. Du kannst historische Klarinetten begutachten und natürlich auch ausprobieren.
Dozent: Florian Schüle
Üben! Was? Warum? Wie?
Im Rahmen eines Gruppenseminars wird das Phänomen “Üben” als lernpsychologischer Prozess beleuchtet. Die Teilnehmer lernen Schwierigkeiten und Fehlerquellen kennen, sie erfahren, welche Konsequenzen unbedachtes Üben haben kann und welche Verbesserungsmöglichkeiten und Strategien dazu beitragen können, die Übezeit wirklich sinnvoll zu nutzen.
Anhand der drei Fragen Was? Warum? Wie? wird ein Übekonzept erarbeitet, das zu selbständigem und effektivem Arbeiten anregen soll. Erkenntnisse der Sportpsychologie sowie der Hirnforschung und der allgemeinen Lernpsychologie sind Bestandteil dieses Konzeptes.
Dozent: Florian Schüle